Das Projektlabor I findet im Raum C L47 statt.

Übungen

Im Projektlabor I finden Übungen zu folgenden Themen statt:

  • Mehrkanal-Oszilloskop
  • Drehstromtransformator
  • Wechselstromverbraucher
  • Drossel
  • Drehstromleistungsmessung
  • Untersuchung einer Phasen-Anschnittsteuerung
  • Feldplatte und Hall-Sonde

Lernziele

  • Teamfähigkeit
    • Selbstorganisation innerhalb der Gruppe
  • Projektvorbereitung und –durchführung
    • Selbstorganisierte Verteilung der Teilaufgaben und Projektdurchführung am Übungstag
    • Auswahl von Messgeräten, Entwurf und Aufbau von Messschaltungen
    • Selbständige Anwendung, Vertiefung und Ergänzung der Erkenntnisse aus den Vorlesungen
    • kritische Betrachtung der Messergebnisse

  • Technische Dokumentation
    • Erlernen einer sinnvollen und nachvollziehbaren Protokollierung
    • Darstellung eines Sachverhalts in gut gegliederter, vollständiger und dennoch knapper Darstellung in der Ausarbeitung.
    • Sinnvolle und gut auswertbare Darstellung von Diagrammen
  • Zeit- und Projektmanagement
    • Sinnvoller Einsatz der zur Verfügung stehenden Zeit zur Erreichung der Übungsziels

Das Projektlabor II findet im Raum C L 47 statt. Versuche aus dem Bereich Hochspannungstechnik finden im Raum C L078 statt (Hochspannungslabor).

Themen

Im Projektlabor II werden folgende Themen behandelt:

  • Asynchronmaschine
  • Synchronmaschine
  • Reluktanzmaschine
  • Drehzahlregelung
  • Stromrichter
  • Hochspannungstechnik (im Hochspannungslabor)

Lernziele

In umfangreichen und aufwändigen Versuchen soll das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten ermittelt und erfahren werden.

Dazu gehören:

  • Auswahl und Anwendung der Messmittel
  • Übersichtlicher Schaltungsaufbau mit Auswahl der benötigten Bauelemente und störungsarme Verlegung der Energie- und Messleitungen
  • Selbstständige Organisation des Versuchsablaufs in der Gruppe
  • Messwertprotokollierung und Erstellung einer aussagekräftigen, gut gegliederten Dokumentation

Das Projektlabor zur Leistungselektronik findet in den Räumen CL 047, CL 52 und C L 131  statt.

Themen

Folgende Themenkomplexe stehen zur Verfügung:

  • Stromrichtermotor
  • Direktumrichter
  • Drehstromsteller
  • Spannungszwischenkreisumrichter
  • Frequenzumrichter
  • Pulswechselrichter
  • IGBT-Ansteuerung
  • Gleichstromsteller
  • Hoch- Tiefsetzsteller
  • Stromrichterkaskade

Lernziele

Die Studierenden

  • lernen unterschiedliche Umrichterarten  kennen und können die Wirkungsweise mit einfachen Ersatzschaltbildern beschreiben,
  • lernen die Dimensionierungskriterien für Umrichterschaltungen,
  • kennen die Steuerverfahren und Verfahren zur Pulsmustererzeugung für selbstgeführte Umrichter,
  • können die Ausgangsgrößen als Raumzeiger darstellen,
  • können Stellerschaltungen zur Steuerung von Gleich- und Drehstrommotoren anwenden,
  • kennen die EMV-Problematik unterschiedlicher Schaltungsstrukuren leistungselektronischer Anlagen.
  • Laborübungen zur Automatisierungstechnik
    Das Labor zur Automatisierungstechnik findet im Raum C L131 statt
  • Laborübungen zu regenerativen Energien
    Laborübungen zum Themenkomplex Photovoltaik, Brennstoffzelle finden im Raum C L21 statt.
  • PC-Rechnerübungen
    PC-Rechnerübungen finden u. a. in den Räumen CL 22 und CL 131 statt.

Serviceveranstaltungen für den Fachbereich Maschinenbau (Fachbereich VIII) finden im Raum C L 51 statt. Dazu gehören die Veranstaltungen:

  • Elektrotechnik für den Maschinenbau
  • Elektrotechnik für Theater- und Veranstaltungtechnik
  • Elektrische Antriebstechnik für den Maschinenbau

Darüberhinaus stehen die Laborräume zur Verfügung für:

  • Demonstrationsversuche
  • Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)
  • Forschungs- und Drittmittel-Projekte
  • Industriekooperationen

Durch den fachübergreifenden Charakter lassen sich die vorhanden bzw. neu anzuschaffenden Geräte und Systeme im Labor Elektrotechnik in einem breiten Spektrum einsetzen.

Für den laufenden Betrieb, Entwicklung von mechanischen und elektronischen Geräten, Um-, Aufbau- und Reparaturarbeiten, steht die Werkstatt des Labors (CL 48/50) zur Verfügung, die fachübergreifend mit den Werkstätten des Maschinenbaus (FB VIII) kooperiert.