Was passiert gerade im Labor für Geomedien
Hier sammeln wir Fundstücke aus dem Labor- und Geomedien-Alltag. In ähnlicher Form finden Sie die Inhalte auch auf Instagram.
Sudan 1 : 250 000, El-Fasher
Prof. U. Ripke, unsere ehemalige Geomedien-Laborleiterin, bleibt ihrer Leidenschaft treu und erstellte 2020 zwei detaillierte und kartographisch wie...
Laborleitungswechsel
Ende März 2020 ging in unserem Labor eine Ära zu Ende. Prof. Dr. Ursula "Ulla" Ripke verabschiedete sich in den Ruhestand. Dem Fachbereich ging...
Adventsquiz digital
Das Labor für Geomedien packt seinen alljährlichen Adventskalender dieses Mal ins Netz. Leider ohne Süßkram, dafür wieder mit jeder Menge...
Humangeographie 2020, eExkursionen
Das Modul Humangeographie im Bachelor-Studiengang Geoinformation wurde 2020 als eExkursion durchgeführt, unter der Leitung von Prof. Dr. Immelyn...
Tutorial Geländemodelle
Wir haben in unserem Artikel zu 3D und Archäologie ein Video darüber eingestellt wie reale Geländemodelle in die Unreal Engine eingeladen und mit...
Geo-Projektarbeit zum Syrien-Konflikt
Unter Projekte/Kartographie präsentieren wir die aktuelle Geo-Projektarbeit des Master-Studiengangs Geoinformation.
Die technisch anspruchsvolle Seite...
VR-Archäologie Titelthema im Beuth Magazin 1/2020
Wir freuen uns zusammen mit der Photogrammetrie und weiteren Kolleg*innen der Hochschule das Titelthema "Virtual Reality in der Forschung" stellen zu...
Neue Abschlussarbeiten
Wir dürfen sechs neue Arbeiten aus dem Zeitraum Ende 2018 bis Ende 2019 präsentieren. Darunter eine Visualisierung der Klimawandel-Folgen am Beispiel...
Madagaskar und North-Eastern Africa
Die Karte Madagaskar 1 : 5 000 000 ist von U. Ripke für die Lehre angefertigt worden, um daran das Erstellen von Signaturen- und Schriftkonzepten...